Satellitenbasierte Notfall- und Telematikdienste für die Automobilbranche
Globalstar, Inc. (NYSE American: GSAT), ein führender Anbieter von Satelliten- und Kommunikationsdiensten, und die peiker Holding GmbH, Spezialist für vernetzte Mobilität, starten eine strategische Partnerschaft. Ziel der Kooperation ist es, satellitenbasierte Notfalldienste und Telematiklösungen für die Automobilbranche bereitzustellen.
peiker blickt auf eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte bei der Entwicklung von Konnektivitätsmodulen für Fahrzeuge zurück, die eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung ermöglichen. Mit dem Produkt „Polestar“, einem Telematiksystem auf Mobilfunkbasis, legte peiker früh den Grundstein für heutige eCall-Dienste, bei denen Fahrzeuge per GPS verfolgt werden können.
Globalstar hat in den letzten zwei Jahrzehnten mit seinen SPOT-Satellitenmessengern über 10.000 Menschenleben gerettet und bietet zuverlässige Notfalldienste auch für direkt mit Geräten verbundene Technologien an. „Diese Partnerschaft erweitert unser Angebot an satellitenbasierten Notfalldiensten und IoT-Konnektivität in die Automobilbranche“, so Dr. Paul E. Jacobs, CEO von Globalstar.
Gemeinsamer Fokus auf Sicherheit und Innovation
Die Partnerschaft ermöglicht es peiker, Globalstar in Europa exklusiv zu vertreten. peiker übernimmt dabei nicht nur die Einführung und den Vertrieb der Globalstar-Technologien im europäischen Markt, sondern fungiert auch als technischer Support-Partner für Projekte. Zudem bringt peiker eigene Ressourcen in die Produktentwicklung ein, um die Technologien von Globalstar speziell für Anwendungen in der Automobilbranche zu optimieren.
„Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Globalstar innovative Kommunikationslösungen in Fahrzeuge zu bringen“, erklärt Andreas Peiker, Geschäftsführer der peiker Holding. „Mit unserer Erfahrung beim eCall-System, das wir Anfang der 2000er erfolgreich eingeführt haben, möchten wir die Sicherheit auf den Straßen auf ein neues Niveau heben. Unser Ziel ist es, die Kommunikationsmöglichkeiten in kritischen Situationen noch zuverlässiger zu machen.“